von Juli bis Oktober 2025 | Wien | Für Kinder und Jugendliche
Im Zentrum steht das Thema Natur:
Wir beobachten sie aufmerksam, erforschen ihre Formen, Texturen und Farben und gestalten daraus einzigartige Kunstwerke – aus Blättern, Zweigen, Steinen, Muscheln und allem, was uns die Natur schenkt.
Dabei erprobt ihr vielfältige künstlerische Techniken:
Ihr zeichnet und retuschiert, experimentiert mit Ton und Gips und stellt sogar Euer eigenes Papier aus Altpapier her.
© Waldkunstpark
Von Juli bis Oktober 2025 erwarten Euch vier inspirierende Veranstaltungen – begleitet von erfahrenen Künstler:innen und Forscher:innen:
14. bis 18. Juli und 18. bis 22. August
für Menschen von 9 bis 16 Jahren
Täglich 9:00–13:00 Uhr
Heinrichsgasse 3/11, 1010 Wien
€200 / Woche Einzelntageteilnahme ist auch möglich €50/Tag
20 % Rabatt für Geschwister
Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen verbringen wir fünf kreative und spannende Vormittage mitten in Wien.
Wir beobachten die Natur, entdecken ihre Geheimnisse und gestalten Kunstwerke aus Materialien, die wir im urbanen „Wald“ finden.
Das nennen wir Waldkunst – fantasievoll, nachhaltig und voller Naturbegegnung.
© Yulia Kartysh
© Waldkunstpark
© Waldkunstpark
6. & 7. September
für Menschen von 6 bis 19 Jahren
Hier arbeiten wir mit Ton, experimentieren mit Gips und gestalten Reliefbilder aus Naturmaterialien und sommerlichen Fundstücken.
Die Formen, Texturen und Spuren der Natur fließen in unsere Kunstwerke ein – bleibende Erinnerungen an den Sommer.
© Yulia Kartysh
© Yulia Kartysh
© Waldkunstpark
11. & 12. Oktober
für Menschen von 6 bis 19 Jahren
Mit Fotopapier, Blättern, Blüten und eigenen Skizzen gestalten die Kinder unverwechselbare Kunstwerke.
Ein kreativer Zugang zu Natur, Licht und Silhouetten, bei dem natürliche Materialien und Beobachtungen in künstlerische Ausdrucksformen verwandelt werden.
Dabei erkunden wir die Natur, entdecken ihre verborgenen Strukturen und nutzen Fundstücke aus dem urbanen „Wald“, um daraus fantasievolle Lichtbilder zu schaffen.
© Yulia Kartysh
© IPRE
Workshop-Leitung:
Architektur- und Kunstpädagogin Yulia Kartysh
Veranstalter:
Institut für Immobilienwirtschaftliche Forschung (IPRE)
Projektpartner:
Info und Anmeldung: contact@ipre.at
Text: Yulia Kartysh